Veranstaltungen 2023
Veranstaltungen

Alle diese Veranstaltungen sind vorerst geplant. Die mögliche Durchführung hängt natürlich an den bestehenden Corona-Richtlinien.
Der Förderverein militärhistorisches Museum Wolkenstein e.V. präsentiert neue Vortragsreihe von Januar bis April 2023
Voranmeldung erwünscht unter:
19.01.2023
< Themenabend >
Vortrag
Abenteuer Reisen um 1800 "Mit der Postkutsche durch Sachsen"
Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Referent: Bert Lochmann
26.01.2023
< Themenabend >
Buchvorstellung "Der letzte Mann“
Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Referent: Generalmajor a.D. Heinz Engelhardt
02.02.2023
< Themenabend >
"Die Waffenproduktion im Erzgebirge im 17.und 18.Jahrhundert"
Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Referent: Christian Radtke
16.02.2023
< Themenabend >

Vortrag zum Reicher - Silbertrost - Stolln und der Ehrenfriedersdorfer Mettenschicht

Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
Referent: Falk Findeisen
01.03.2023
< Themenabend >

Thema: 1. März
Tag der NVA der DDR von 1956-1989
Vortrag zur 7. Panzerdivision bis zur Übergabe an die Bundeswehr inklusive
Standort Marienberg. Im Anschluss historisches Feldkino mit Originalaufnahmen.
Standort Marienberg. Im Anschluss historisches Feldkino mit Originalaufnahmen.
Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Referent: Volker Bednara Oberst a.D.
09.03.2023
< Themenabend >
Vortrag über die Verkehrswege in Sachsen
Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
Referentin: Anja Riedel
16.03.2023
< Themenabend >
Vortrag
"Die Münzstätte Wolkenstein und der Geldverlkehr unserer Vorfahren!"

Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
Referent: Holger Mehner
23.03.2023
< Themenabend >
Präsentation: Das Polizeihistorische Museum Pfaffroda stellt sich vor

Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
Referent: Klaus-Dieter Erber
30.03.2023
< Themenabend >
Vortrag aus der Zeit des Dreißigjährige Krieges im Annaberger Raum

Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
Referent: Helmut Brückner
13.04.2023
< Themenabend >
Vortrag über die Erlebnisse aus der Arbeit und Dienstzeit eines Militärattachés der DDR

Einlass ab 17:00 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
Referent: Hans-Joachim Gruve Oberstleutnant a.D.
21.10.2023
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
30,60 € pro Person für die Königlich-Sächsische Tafelei &
13,00 € pro Person für die Spielleute
Preis der Tafelei und der Spielleute unter Vorbehalt
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
30,60 € pro Person für die Königlich-Sächsische Tafelei &
13,00 € pro Person für die Spielleute
Preis der Tafelei und der Spielleute unter Vorbehalt
02.12.2023
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
30,60 € pro Person für die Königlich-Sächsische Tafelei &
13,00 € pro Person für die Spielleute
Preis der Tafelei und der Spielleute unter Vorbehalt
08.12.2023
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
30,60 € pro Person für die Königlich-Sächsische Tafelei &
13,00 € pro Person für die Spielleute
Preis der Tafelei und der Spielleute unter Vorbehalt
09.12.2023
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
30,60 € pro Person für die Königlich-Sächsische Tafelei &
13,00 € pro Person für die Spielleute
Preis der Tafelei und der Spielleute unter Vorbehalt
15.12.2023
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
30,60 € pro Person für die Königlich-Sächsische Tafelei &
13,00 € pro Person für die Spielleute
Preis der Tafelei und der Spielleute unter Vorbehalt
16.12.2023
Einlass 18:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
30,60 € pro Person für die Königlich-Sächsische Tafelei &
13,00 € pro Person für die Spielleute
Preis der Tafelei und der Spielleute unter Vorbehalt
* Reservierung zwingend erforderlich und nur unter Vorbestellung *
Der Preis für die Spielleite beträgt zu den offenen Banketten 13,00 € pro Person (Preis zum jetzigen Zeitpunkt unter Vorbehalt).
*** Aufgrund von Umbaumaßnahmen der Stadt Wolkenstein steht der Ritterkeller nicht zur Verfügung. ***